Erst einmal Herzlich Willkommen im Kreise der NRW Schiedsrichter:innen! Im Folgenden möchte ich Dir eine kurze Einführung geben, wie das Schiedsrichterwesen in NRW funktioniert.
Der erste Schritt zur Aktivität besteht erst einmal darin, uns mitzuteilen, dass Du aktiv werden willst! Melde Dich dazu bei mir (Dennis Weir, dennis.weir.rugby@gmail.com, Vizepräsident Schiedsrichter NRW) und Andrew Fairhurst (Andrew.Fairhurst@t-online.de, Beauftragter für Ansetzungen der Schiedsrichter:innen im Landesverband NRW), wir können dann Deine Daten in die Liste der Schiedsrichter:innen auf http://www.rugbyweb.de/index.php?disp=REF-RNW einpflegen. Dort werden auch die Ansetzungen für NRW gemacht, welche auf ebendieser Seite erscheinen.
Du hast die Möglichkeit anzugeben, welche Deiner persönlichen Informationen abgebildet werden sollen: Email-Adresse, Adresse, Telefonnummer. In der Regel empfiehlt es sich zumindest eine Kontaktmöglichkeit anzugeben, damit die Vereine sich im Zweifel bei Dir melden können. Außerdem hast Du die Möglichkeit, eine Email-Benachrichtigung zu bekommen, damit Du bei Änderungen deiner Ansetzungen sofort per Email informiert wirst.
Bist du im System registriert, kannst du Deine Ansetzungen auch unter Deinem persönlichen Link einsehen, dieser enthält Deine Kennung (in meinem Falle z.B. mit "D.Weir": http://www.rugbyweb.de/index.php?referee=D.Weir).
Steht ein Einsatz bevor, musst Du deine Vorbereitungen treffen: Wann beginnt das Spiel, wann muss ich dort sein (1-1,5h vor Ankick ist ein guter Richtwert), wo muss ich hin, wie reise ich an, welche Farben werde ich tragen? All diese Fragen sind in der Regel schnell zu klären, wenn man kurz in Kontakt mit dem Heimverein tritt, Informationen finden sich in der Regel auf der entsprechenden Vereinswebsite - leider melden sich die Vereine in den seltensten Fällen bei Dir.
Bist Du schließlich vor Ort, musst Du Dich um die Vorbereitung des Spiels kümmern. Das bedeutet ein kurzes Gespräch mit beiden Teams (die Ersten Reihen müssen gebrieft werden, üblicherweise empfiehlt es sich auch 9, 10 und Kapitän:innen dazu zu holen), die Kontrolle von Kleidung (insbesondere Stollen), Linienrichter:innen falls gegeben, Münzwurf, Kontrolle des Platzes und nicht zuletzt auch Deine eigene Vorbereitung (umziehen, aufwärmen, mentale Vorbereitung).
Während Du nicht die Spielerpässe kontrollieren musst (höchstens auf Anfrage der Teams mit diesen zusammen), ist es sinnvoll, vor jedem Spiel den ausgefüllten Spielberichtsbogen an sich zu nehmen und sicher zu verstauen.
Nach dem Schlusspfiff ist erst einmal Deine Zeit. Die Teams möchten in der Regel eine Klatschgasse machen, mit einem kurzen Wort von Dir zu Spiel und Ergebnis. Danach kannst Du Dir aber erstmal Zeit nehmen herunter zu kommen, ein Cooldown zu machen, zu duschen und Dich umzuziehen. Dann steht der Papierkram an: das Ausfüllen des Spielberichtsbogens. Punkte, Auswechslungen, Karten (, Aufwandsentschädigung) - lediglich bei einer roten Karte ist zusätzlich ein separater Bericht anzufertigen, der unter http://drvreferees.de/documents (Platzverweis Berichte, dort stehen auch Informationen an wen diese zu schicken sind) zu finden ist.
Die Aufwandsentschädigungen sind in dem Dokument https://www.s50static.com/cms/uploads/files/1705441bfe501efbeb0aa954d035761558bfa4_.pdf aufgelistet. In NRW werden die Entschädigungen in der Regel mit dem Heimverein abgerechnet, dafür wird der Betrag bei Erhalt des Geldes auf dem Spielberichtsbogen eingetragen und quittiert. Der Spielberichtsbogen dient dem Heimverein dabei als Quittung.
Für die Meldung des Ergebnisses und das Einschicken des Spielberichtsbogens sind die Vereine zuständig, das kommt also nicht auch noch auf Dich zu.
Für den Austausch der Schiedsrichter*innen untereinander steht außerdem unsere Facebook-Gruppe zur Verfügung: https://www.facebook.com/groups/1946346012261481/ Hier können Situationen, Videos, Regeln etc. in der Gruppe diskutiert werden.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne bei mir, ansonsten schon einmal viel Erfolg bei Deinen ersten Einsätzen!
Dennis Weir
Vizepräsident/Obmann Schiedsrichter*innen NRW